Das sprachvorbereitende Jahr "Academic German Year" (unser Deutschintensivkurs für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse) hilft Ihnen, die für eine Zulassung an der Universität Passau erforderlichen Sprachkenntnisse zu erwerben. Pro Deutschkurs stehen 20 Studienplätze zur Verfügung.
Voraussetzung für eine Zulassung ist ein aussagekräftiges Motivationsschreiben – in Englisch oder Deutsch – indem Sie Ihr Interesse an einem Studium an der Universität Passau darlegen.
Darüber hinaus sollten Sie Nachweise vorlegen, die belegen, dass Sie alle Voraussetzungen (außer den deutschen Sprachkenntnissen) für ein Studium an einer deutschen Hochschule erfüllen. Dokumente, die nicht in Arabisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch oder Spanisch verfasst sind, sollten von einer beglaubigten deutschen Übersetzung begleitet werden.
Wenn Sie in Deutschland studieren wollen, benötigen Sie eine sogenannte Hochschulzugangsberechtigung. Auf der Anabin-Website oder mit Hilfe des Check Hochschulzugang von Uni Assist, können Sie sehen, ob Ihre Qualifikationen gleichwertig zu einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung sind
Falls Ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht anerkannt wird, müssen Sie vor Aufnahme eines Studiums einen zweisemestrigen Kurs an einem Studienkolleg belegen und nach Abschluss die Feststellungsprüfung bestehen, um sich um einen Studienplatz bewerben zu können. Die Teilnahme am Studienkolleg ist in der Regel kostenlos. Bitte beachten Sie jedoch: In Passau wird kein Studienkolleg angeboten. Das nächstgelegene Studienkolleg befindet sich in München.
Das Bewerbungsformular für das Academic German Year steht hier innerhalb des Bewerbungszeitraums zur Verfügung. Der Bewerbungszeitraum für das Academic German Year 2025/2026 beginnt im März 2025.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Widerrufsbelehrung und die Datenschutzhinweise finden Sie am Ende dieser Webseite.
Sollten wir Ihnen nach Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen einen Platz im Academic German Year anbieten, erhalten Sie das Anmeldeformular für das Academic German Year und werden gebeten eine Anzahlung in Höhe von 490,00 € zu leisten.
Sie sind erst vollständig für das Programm angemeldet und haben einen Platz im Deutschintensivkurs, wenn:
Die verfügbaren Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen und Zahlungen vergeben. Wir empfehlen Ihnen daher, die Zahlung so früh wie möglich vorzunehmen, da die Plätze im Programm streng begrenzt sind.
Nach Eingang Ihrer Zahlung erhalten Sie eine Bestätigung über Ihre Teilnahme an dem Kurs. Diejenigen, die ein Visum für die Einreise nach Deutschland benötigen, sollten dieses Schreiben zur Beantragung des Visums vorlegen.
Übersicht zur Visumpflicht bzw. -freiheit bei Einreise in die Bundesrepublik Deutschland
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Widerrufsbelehrung und die Datenschutzhinweise finden Sie am Ende dieser Webseite.
Die erfolgreiche Teilnahme am Academic German Year berechtigt Sie nicht automatisch zum Studium an der Universität Passau!
Wir raten Ihnen deshalb dringend, sich genau über die Bewerbungsvoraussetzungen für ihren gewählten Studiengang und die Sprachvoraussetzungen an der Universität Passau zu informieren. Bitte lesen Sie auch die Bewerbungs- und Einschreibeseiten sorgfältig.
Bei Fragen zum Studium an der Universität Passau oder zu Ihrer Hochschulzugangsberechtigung wenden Sie sich bitte an die Studienberatung.
§ 1 Geltungsbereich und allgemeine Informationen
(1) Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Teilnahme am Academic German Year (AGY) sowie am Academic German Semester (AGS) der Universität Passau. Es handelt sich um einen Intensivsprachkurs für internationale Studieninteressierte mit dem Ziel des Erwerbs der für ein Studium an der Universität Passau erforderlichen Deutschkenntnisse. Ziel des Programms ist die Vorbereitung der Teilnehmenden auf eine Sprachprüfung für den Hochschulzugang. Die Dauer des Programms beträgt beim AGY ein Jahr und beim AGS 6 Monate. Nähere Bestimmungen finden sich im Kurskalender, welcher Bestandteil des Vertrages ist.
(2) Die AGB sind jederzeit online abrufbar, als PDF-Datei speicherbar und werden auf Anforderung in Textform (§ 126b BGB) übersandt.
(3) Soweit diese AGB keine anderweitige Regelung treffen, gelten die gesetzlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland.
§ 2 Vertragsabschluss
(1) Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens kann sich die oder der Teilnehmende für die Teilnahme am AGY oder AGS mithilfe eines ihm gesondert übermittelten Teilnahmebogens anmelden und die Anzahlung in Höhe von 490,- Euro überweisen. Mit der Übersendung des ausgefüllten Teilnahmebogens erklärt die oder der Teilnehmende, dass sie oder er von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen Kenntnis genommen hat, und erteilt ihr oder sein Einverständnis mit deren Geltung sowie mit der zweckgebundenen Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der von ihr oder ihm eingegebenen Daten.
(2) Nach Bearbeitung des Teilnahmebogensund nach Erhalt der Anzahlung erhält die oder der Teilnehmende eine Anmeldebestätigung von der Universität Passau. Der Vertragsabschluss erfolgt durch die Anmeldebestätigung.
§ 3 Teilnahmegebühr
(1) Für die Teilnahme wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Teilnahmegebühr beträgt beim AGY 3.990,00 € und beim AGS 1.990,00 €.
(2) Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung der Gebühr in Höhe von 490,00 € fällig. Die restliche Gebühr in Höhe von 3.500,00 € (AGY) bzw. 1.500,00 € (AGS) ist spätestens am 15. Februar (AGS) bzw. 15. September (AGY) zu entrichten.
(3) Ratenzahlungen werden nicht akzeptiert.
(4) Im Falle einer unregelmäßigen Anwesenheit im Kurs erfolgt keine Rückerstattung der Kursgebühren und keine Verlängerung des Kurses.
§ 4 Rücktritt
(1) Die oder der Teilnehmende kann unter den nachfolgenden Bedingungen vom Vertrag zurücktreten.
(a) Ein Rücktritt bis einen Monat vor Kursbeginn ist ohne Angabe von Gründen unter Erstattung der vollen Teilnahmegebühr möglich. Tritt die oder der Teilnehmende vor dem 15. Februar (AGS) oder 15. September (AGY) aufgrund einer Versagung des Visums zurück, wird die Teilnahmegebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 200,00 € erstattet.
(b) Darüber hinausgehend ist eine Erstattung der Teilnahmegebühr nicht möglich, es sei denn die oder der Teilnehmende kann für den Rücktritt einen wichtigen Grund nachweisen. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn der oder dem Teilnehmenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur Beendigung des Programms nicht zugemutet werden kann.
(2) Bei zu geringer Teilnehmendenzahl (weniger als 20% der festgelegten Kontingentplätze) oder aus wichtigem Grund in entsprechender Anwendung des Abs. 1 Buchst. b Satz 2 kann die Universität Passau vom Vertrag zurücktreten. Der oder dem Teilnehmenden steht in diesem Fall ein vertragliches Rücktrittsrecht zu.
(3) Für den Rücktritt genügt die Textform.
§ 5 Haftung
(1) Die Universität Passau haftet für entstehende Schäden lediglich, soweit diese auf einer Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht oder auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten durch die Universität Passau, deren gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruht. Wird eine wesentliche Vertragspflicht leicht fahrlässig verletzt, so ist die Haftung der Universität Passau auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt. Eine darüberhinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen bleibt unberührt; dies gilt auch für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
(2) Die oder der Teilnehmende ist seitens der Universität Passau nicht unfallversichert, soweit sie oder er nicht zugleich den Status eines Studierenden der Universität Passau innehat. Die oder der Teilnehmende hat für die erforderlichen Versicherungen (bspw. Kranken-, Unfall-, Haftpflichtversicherung) Sorge zu tragen.
§ 6 Schlussbestimmungen
(1) Für alle Rechtsbeziehungen, die sich aus der Anmeldung zur Teilnahme am AGY und am AGS der Universität Passau ergeben, gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder anfechtbar sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Universität Passau, Sprachenzentrum, German Courses Passau, Innstr. 40, 94032 Passau, Deutschland, 0049 851 509 1708, info-gcp@uni-passau.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
1. Verantwortlich
Universität Passau
Körperschaft des öffentlichen Rechts gemäß Art. 11 Abs. 1 BayHschG
Die Universität Passau wird von dem Vorsitzenden des Leitungsgremiums, Präsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch, gesetzlich vertreten.
Universität Passau
Innstraße 41
94032 Passau
Telefon: 0851/509-0
Telefax: 0851/509-1005
praesident@uni-passau.de
2. Kontaktdaten des bestellten behördlichen Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragte der Universität Passau
Nikolastraße 12
94032 Passau
Telefon: 0851/509 – 1107
datenschutz@uni-passau.de
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e), Abs. 3 lit. b) DSGVO in Verbindung mit Art. 4 Abs. 1 BayDSG.
4. Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur uniintern zwecks des Academic German Year/Semester verwendet und weitergeleitet.
5. Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland
Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland statt.
6. Dauer der Speicherung, oder jedenfalls die Kriterien für die Speicherdauer/Überprüfungsfristen
Ihre Daten werden nach der Erhebung für das Academic German Year/Semester gespeichert und regelmäßig gelöscht.
7. Betroffenenrechte
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die Universität Passau, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
Postfach 22 12 19
80502 München
Wagmüllerstraße 18
80538 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
poststelle@datenschutz-bayern.de
9. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch die Universität Passau durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.